Wenn das mPOP nicht tut, was es tun soll, liegt der Verdacht nahe, dass das mPOP fehlerhaft ist. Damit das mPOP das tut was es soll, müssen aber immer verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein, die gar nicht alle beim mPOP liegen. Eine Fehlerquelle kann dabei auch das Tablet sein. In diesem Troubleshoot wird vorausgesetzt, dass das Tablet einwandfrei funktioniert.
Das mPOP selbst hat zwei mechanische Funktionen: Es druckt Bons und öffnet die Kassenschublade. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, kann das mPOP immer beides. Es ist also nicht möglich, dass das mPOP prinzipiell druckt, aber die Kassenschublade sich nicht öffnet und andersrum. Sollte Ihr mPOP wider Erwarten nur eines können, dann sollten Sie sich direkt an uns wenden. Um schnell herauszufinden, weshalb also weder Druck noch Öffnen der Kassenschublade funktionieren, müssen die nun folgenden Voraussetzungen geprüft werden. Im Folgenden werden Sie Schritt für Schritt durchgeführt. Es ist extrem wichtig, dass Sie sich genau an die Reihenfolge halten und jeden Schritt exakt wie beschrieben umsetzen. Sollten Sie Schwierigkeiten beim Umgang mit technischen Geräten oder Fehlern haben, empfehlen wir, dass Sie jemand Versierten zur Hilfe holen. Dies sollte sie vor unnötigen Versand- und Inspektionskosten bewahren, die entstehen würden, wenn wir Ihr Gerät prüfen lassen sollten und dabei herauskommen sollte, dass das mPOP einwandfrei funktioniert, der Fehler also woanders liegt.
Voraussetzung 1: Das mPOP ist eingeschaltet, auf der Oberseite leuchtet eine blaue Leuchte.
Sollte das eingeschaltete mPOP oben nicht blau leuchten, schalten Sie es aus und prüfen es an einer anderen Steckdose ohne Mehrsteckerleiste erneut.
Voraussetzung 2: Es darf nur ein mobiles Gerät mit dem iPad gekoppelt sein.
Sollten Sie mehrere Geräte mit dem mPOP via Bluetooth verbunden haben, machen Sie das rückgängig. Auch Smartphones oder iPhones lassen sich zwar mit dem mPOP koppeln - das stört aber Ihr ‘Treatwell POS Setup’, denn es darf immer nur ein Gerät - ein iPad oder ein Android Tablet - aktiv mit dem mPOP gekoppelt sein.Falls Sie Geräte entkoppeln mussten (das geht in den jeweiligen Einstellungen oder indem Sie einfach Bluetooth am mobilen Gerät komplett deaktivieren), schalten Sie das mPOP danach aus und nach wenigen Sekunden wieder ein.
Voraussetzung 3: Auf Ihrem iPad ist mindestens die iOS-Version 9 installiert. Auf Ihrem Tablet ist mindestens die Android-Version 5 installiert
iPad: Nehmen Sie Ihr iPad zur Hand und öffnen Sie ‘Einstellungen’: Auf der linken Seite wählen Sie ‘Allgemein’ und klicken dann rechts ‘Info’: Unter ‘Version’ wird Ihnen dann die aktuell installierte iOS-Version (z.B. 11.3) angezeigt.
Voraussetzung 3 ist dann erfüllt, wenn mindestens die iOS-Version 9 installiert ist. Um ggf. ein iOS-Update durchzuführen klicken Sie erneut auf ‘Allgemein’ und dann auf ‘Softwareupdate’. Falls ein Software-Update bereit steht, führen Sie dieses aus. Falls kein Software-Update bereitsteht und die angezeigte iOS-Version nicht mindestens 9 ist, ist das der Fehler: Dann muss ein neues, aktuelles iPad her.
Android: Je nach Modell und Hersteller des Android-Tablets können sich Bezeichnungen und Vorgehensweisen (leicht) unterscheiden.
Nehmen Sie Ihr Android Tablet zur Hand und öffnen Sie ‘Einstellungen’: Auf der linken Seite wählen Sie ‘Info zu Tablet’ und klicken dann rechts ‘Softwareinformationen’: Unter ‘Android-Version’ wird Ihnen dann die aktuell installierte Android-Version (z.B. 7.0) angezeigt.
Voraussetzung 4: Tablet und mPOP sind via Bluetooth verbunden.
iPad: Öffnen Sie die ‘Einstellungen’ am iPad und wählen Sie dann links ‘Bluetooth’. Rechts sollte unter ‘Meine Geräte’ ‘Star mPOP’ stehen. Prüfen Sie ob rechts ‘verbunden’ steht. Falls dort ‘nicht verbunden’ steht, klicken Sie darauf. Das Koppeln von iPad und mPOP sollte zügig gehen, sodass dann ‘verbunden’ angezeigt wird. Wenn dort ‘verbunden’ steht, ist Voraussetzung 4 erfüllt. Sollte dies aber fehlschlagen, schalten Sie das mPOP aus. Danach klicken sie am iPad auf das kleine ‘i’ neben ‘nicht verbunden’, im Anschluss auf ‘Dieses Gerät ignorieren’ und bestätigen den Vorgang abschließend mit ‘OK’. Jetzt führen Sie einen Soft-Reset beider Geräte durch. Keine Sorge, hierbei wird auch auf dem iPad nichts gelöscht. Vergewissern Sie sich, dass das mPOP wirklich ausgeschaltet ist. Auf der Unterseite des mPOPs befindet sich neben den USB-Eingängen ein kleiner roter Knopf (‘RST’). Diesen Knopf halten Sie gedrückt, schalten das mPOP wieder ein und lassen den ‘RST’-Knopf erst los, sobald beide Lichter auf der Oberseite des mPOP leuchten. Danach warten Sie bis das rote Licht erlischt und das blaue Licht durchgängig leuchtet. Wenn das der Fall ist, schalten Sie das mPOP wieder aus. Nun nehmen Sie das iPad. Sollten Sie noch andere Apps mit ungespeicherten Inhalten geöffnet haben, speichern Sie diese jetzt ab. Danach wechseln Sie zum Homescreen (über Klick auf Home-Button). Dort angelangt halten Sie die Powertaste (am oberen Rand des iPads) und den Home-Button gleichzeitig gedrückt bis das Apple-Logo erscheint. Das iPad startet dann neu. Sobald dieser wieder betriebsbereit ist, schalten Sie das mPOP wieder ein. Am iPad öffnen Sie wieder die ‘Einstellungen’, dort links ‘Bluetooth’ und klicken dort wieder auf das ‘Star mPOP’ oder bestätigen die automatische Kopplungsanfrage. Nach kurzer Zeit sollte dann in der Ansicht ‘verbunden’ stehen.
Android Tablet: Öffnen Sie die ‘Einstellungen’ am Tablet und wählen Sie dann zuerst links ‘Verbindungen’ und im nächsten Schritt rechts “Bluetooth”. Rechts sollte unter ‘Gekoppelte Geräte’ ‘Star mPOP’ stehen. Sollte ‘Star mPOP’ unter ‘Verfügbare Geräte’ stehen, so klicken sie darauf. Das Koppeln von Android Tablet und mPOP sollte zügig gehen, sodass es dann schnell unter ‘Verfügbare Geräte’ angezeigt werden sollte, wodurch Voraussetzung 4 erfüllt wäre.
Sollte dies aber fehlschlagen, schalten Sie das mPOP aus. Dann führen Sie einen Soft-Reset beider Geräte durch. Keine Sorge, hierbei wird auch auf dem Android Tablet nichts gelöscht. Vergewissern Sie sich, dass das mPOP wirklich ausgeschaltet ist. Auf der Unterseite des mPOPs befindet sich neben den USB-Eingängen ein kleiner roter Knopf (‘RST’). Diesen Knopf halten Sie gedrückt, schalten das mPOP wieder ein und lassen den ‘RST’-Knopf erst los, sobald beide Lichter auf der Oberseite des mPOP leuchten. Danach warten Sie bis das rote Licht erlischt und das blaue Licht durchgängig leuchtet. Wenn das der Fall ist, schalten Sie das mPOP wieder aus. Nun nehmen Sie das Android Tablet. Sollten Sie noch andere Apps mit ungespeicherten Inhalten geöffnet haben, speichern Sie diese jetzt ab. Danach halten Sie die Powertaste gedrückt. Es öffnet sich eine Maske in der Sie auf “Neustart” klicken. Das Android Tablet startet dann neu. Sobald dieses wieder betriebsbereit ist, schalten Sie das mPOP wieder ein. Am Android Tablet öffnen Sie wieder die ‘Einstellungen’, dort links ‘Bluetooth’ und klicken dort wieder auf das ‘Star mPOP’ unter ‘Verfügbare Geräte’. Nach kurzer Zeit sollte ‘Star mPOP’ unter ‘Gekoppelte Geräte’ stehen.
Voraussetzung 5: Auf Ihrem iPad ist die aktuelle ‘Connect Salon-Management’ App installiert.
Das mPOP lässt sich nur mit unserer ‘Connect Salon-Management’-App bedienen. Versuchen Sie das mPOP in einer Browser-App zu bedienen, ist das der Fehler.
Es ist unerlässlich, unsere Connect App zu verwenden - und dabei auch immer die aktuelle Version zu verwenden. Falls unsere App noch gar nicht installiert ist, suchen Sie ‘Treatwell’ im ‘App Store’ (iPad) bzw. ‘Play Store’ (Android Tablet) und installieren unsere ‘Connect: Salon-Management’-App mit dem grünen Logo.
Wenn die Connect App bereits installiert ist, öffnen Sie den ‘App Store’ bzw. ‘Play Store’, um zu prüfen ob ein Update bereitsteht.
App Store (iPad): In der Leiste unten wählen Sie rechts ‘Updates’. Falls eine neuere Version von Connect bereitsteht, können Sie diese oben installieren. Wenn keine bereitsteht, nutzen Sie bereits die aktuelle Version.
Play Store (Android): Oben links klicken Sie das Symbol mit den 3 waagerechten Strichen. In der sich öffnenden Leiste wählen Sie dann ‘Meine Apps und Spiele’. Falls eine neuere Version von Connect bereitsteht, können Sie diese hier installieren. Wenn keine bereitsteht, nutzen Sie bereits die aktuelle Version.
Voraussetzung 6: Ihr Tablet hat eine aktive und beständige Internetverbindung.
Prüfen Sie Ihre Internetverbindung am Tablet, indem Sie einfach im Internet surfen. Wiederholen Sie das einige Minuten später wieder, um auch die Beständigkeit zu prüfen. Geht beides (flott), ist die Voraussetzung erfüllt.
Falls das Internet nicht oder nur unbeständig funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter. Sollten Sie ein iPad Cellular oder ein Android Tablet mit SIM-Kartenslot, können Sie alternativ auch eine SIM-Karte einsetzen und so mobiles Internet nutzen.
Schlussfolgerung
Wenn all diese Voraussetzungen erfüllt sind und Sie immer noch weder Beleg drucken noch die Kassenschublade öffnen können, müssen wir sicherstellen, dass Ihr mPOP und nicht Ihr Tablet fehlerhaft ist. Hierzu müssen Sie beide Geräte entkoppeln:
iPad: Am iPad öffnen Sie ‘Einstellungen’, dann wählen Sie ‘Bluetooth’ auf der linken Seite und dann klicken Sie das kleine ‘i’ neben 'Star mPOP’. Dann wählen Sie ‘Dieses Gerät ignorieren’ und bestätigen den Vorgang mit Klick auf ‘OK’.
Android: Am Tablet öffnen Sie ‘Einstellungen’, dann wählen Sie ‘Verbindungen’ auf der linken Seite und anschließend auf der rechten Seite ‘Bluetooth’. Danach klicken Sie neben ‘STAR mPOP’ auf das kleine Zahnrad-Symbol und dann ‘Entkoppeln’.
Wichtig ist, dass sie jetzt beide Geräte nicht wieder koppeln!
Danach nehmen sie ein anderes mobiles Gerät, ein iOS-Gerät (iPad oder iPhone, auf dem mindestens die iOS-Version 9 installiert ist) oder ein Android-Gerät (Tablet oder Smartphone, auf dem mindestens Android 5 installiert ist) zur Hand. Jetzt schalten Sie das mPOP aus, warten einige Sekunden und schalten es wieder ein. Danach koppeln Sie dieses Gerät (über dessen Einstellungen) mit dem mPOP. Danach öffnen Sie den ‘App Store’ bzw. den ‘Play Store’ (je nachdem, welches Gerät) , suchen nach ‘Treatwell’ und installieren unsere ‘Connect: Salon-Management’-App. Danach loggen Sie sich in der Connect App und versuchen einen Beleg zu drucken bzw. die Kassenschublade zu öffnen. Falls dies nicht klappt, rufen Sie uns bitte an. Wichtig ist, dass Sie beim Anruf den iPad-Modellnamen, die iOS-Version Ihres iPads und die darauf installierte Version der Connect iOS-App bzw. den Android-Tablet-Modellnamen, die Android-Version und die installierte Version der Connect Android-App bereithalten. Zusätzlich benötigen wir eine genaue Beschreibung des Fehlers, den Sie erleben (z.B. eine Fehlernachricht) um Ihnen helfen zu können. Falls das mPOP einwandfrei funktionierte und aus unerfindlichen Gründen auf einmal damit aufhörte, ist es wichtig zu wissen, ob sich bei Ihnen vor Ort unlängst etwas verändert hat.