Allgemein erleichtert der Einsatz eines geeigneten digitalen Kassensystems es, bestimmten Gütekriterien und rechtlichen Anforderungen an die die elektronische Buchführung, der Datenerfassung & -Aufbewahrung zu entsprechen - beispielsweise dem Schutz vor Manipulation. Im Falle einer Betriebsprüfung lässt sich dann wesentlich leichter darlegen, dass die elektronische Buchführung für Dritte vollständig, geordnet, nachvollziehbar und nachprüfbar ist.
Aber natürlich setzt man ein digitales Kassensystem nicht nur ein, damit das Finanzamt leichter auf Geschäftszahlen und Kassenvorgänge zugreifen kann: Man profitiert als Salon auch selbst vom Einsatz!
Weil jeder Verkauf protokolliert wird, entstehen fortlaufend Transaktionsdaten, die Treatwell POS in verschiedenen Berichten und Datenexporten aufbereitet.
Der tägliche Kassenabschluss (Z-Bericht) liefert z.B. am Ende eines jeden Geschäftstages die wichtigsten Informationen darüber, wie der Salon performed, wie hoch z.B. der Tagesumsatz war und wie Kunden jeweils bezahlt haben. Alle Transaktionen lassen sich durch den Benutzer individuell nachvollziehen - und (z.B. zur Übergabe an die Buchhaltung) in Tabellenform (CSV) exportieren.
Mit Treatwell POS hat man immer (auch unterwegs) alle wichtigen Geschäftszahlen im Blick, hat Zugriff auf verschiedenste Berichte, die Einsicht darüber liefern, welche Dienstleistungen und Produkte besonders gut bzw. weniger gut laufen oder welche Mitarbeiter welche Umsätze mit welchen Positionen erzielen.